IREF - Institute for Research in Economic and Fiscal issues
Für wirtschaftliche Freiheit und Steuerwettbewerb
https://de.irefeurope.org/1275
Wohnen ist ein Thema, das jeden betrifft. Deutlich steigende Mieten und Wohnungspreise, insbesondere in Ballungsgebieten, haben das Thema in den letzten Jahren zusätzlich in den Fokus gerückt.
Vor diesem Hintegrund stellen sich aktuell viele Fragen: Was zeichnet den deutschen Wohnimmobilienmarkt aus? Was funktioniert gut? Wo gibt es Probleme? Was treibt die Preise? Soll der Staat mehr oder weniger intervenieren? Wie wird die neue Bundesregierung der Situation begegnen?
Gemeinsam laden Prometheus — Das Freiheitsinstitut und das Institute for Research in Economic and Fiscal Issues zu einem Ideenabend im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin am 19.02.2018 ab 19.00 Uhr ein. Alternative Perspektiven auf Besonderheiten, Entwicklungen und Probleme des deutschen Wohnungsmarktes werden in Kurzvorträgen vorgestellt und diskutiert.
Ab 18.30 Uhr Einlass
19.00-19.05 Frank Schäffler (Prometheus) Begrüßung
19.05-19.30 Anja Hajduk (MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundesfraktion Bündnis90/DieGrünen)
Die Stadt zwischen Planung und Spontanität
19.30-19.45 Prof. Dr. Michael Voigtländer (Institut der deutschen Wirtschaft)
Ideen für eine bessere Wohnungspolitik
19.45-20.00 Christopher Weiß (Glockenweiss GmbH und BFW Berlin/Brandenburg)
Ein steiniger Weg: Bauen und investieren in Deutschland
20.00-20.15 Pause
20.15-20.30 Carsten-Michael Röding (Charlottenburger Baugenossenschaft eG)
Problemlöser Genossenschaft?
20.30-20.45 Dr. Alexander Fink (Universität Leipzig und IREF)
Der deutsche Wohnungsmarkt: Faszinierend langweilig
Ab 20.45 Snacks und Erfrischungen
Wir bitten um Rückmeldung bis zum 14. Februar unter info@prometheusinstitut.de.
Das Programm als PDF finden Sie hier.
css js