Die CO2-Emissionen in Deutschland sinken nur, weil wir die Emissionen in ärmere Länder verlagern. Wirklich? Schlagzeilen und Artikel wie “CO2-intensive Produktion wandert ins Ausland ab” des Deutschlandfunks oder ”Rechnet sich…
Diskussionsbeiträge
Während sich die COVID-Pandemie dem Ende zuneigt, zögern die Regierungen, die öffentlichen Ausgaben zu kürzen. Stattdessen versuchen sie Wege zu finden, mehr Mittel durch Besteuerung aufzubringen. Vor diesem Hintergrund sind…
Wie effektiv sind die bisherigen Sanktionen gegen Russland?
Wie können Sanktionen den Krieg beenden? Ganz einfach, meint der angesehene russische Schach-Superstar und politische Aktivist Gary Kasparow. Man isoliere einfach alle russischen Banken von der globalen Finanzinfrastruktur, konfisziere sämtliches…
Die deutsche Bundesregierung scheut nach wie vor ein Embargo russischer Gas- und Öllieferungen als Antwort auf Russlands blutigen Krieg in der Ukraine. Offenbar möchte Berlin seiner Bevölkerung nicht noch höhere…
Nur zweieinhalb Jahre nach Planungsbeginn geht Teslas „Gigafactory“ am Berliner Stadtrand Anfang April in Betrieb. Der Bau des nur wenige Kilometer westlich gelegenen Flughafens Berlin Brandenburg („BER“) zog sich bis…
US-Präsident Biden verkündete am 08. März 2022 ein Importstopp von russischem Öl und Gas aufgrund des immer noch andauernden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Mit diesem Embargo auf zwei Hauptenergieträger…
Die drei größten Wirtschaftsräume der Welt sollen bis Mitte des Jahrhunderts klima- bzw. CO2-neutral werden – die EU und die USA bis 2050, China bis 2060. Um andere Staaten zum…
Policy for marriage theory: the economic efficiency – and fairness – of prenuptial agreements
IREF Working Paper No. 202201: Giandomenica Becchio Prenuptial agreements or contracts (also known as prenups) are written contracts that enable affianced parties to organize their rights upon marrying, and eventually facilitate the procedure of…
Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr 1.685 Milliarden Euro eingenommen. Somit verbucht er im Jahr 2021 trotz anhaltender massiver Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie einen Rekorderlös. Nach einem Rückgang der…
Im Rahmen ihrer Kohäsionspolitik fördert die Europäische Union unterdurchschnittlich entwickelte Regionen jedes Jahr mit einem hohen zweistelligen Milliardenbetrag. Für die aktuelle Förderperiode von 2021 bis 2027 stehen insgesamt 243 Milliarden…